Cursussen / Opleiding

Ons bereiken soms vragen over het aanbod van euritmiecursussen in Nederland. Dan zijn we over het algemeen niet in staat om een concreet antwoord te geven.

We hebben het idee dat er best een ruim cursusaanbod is, maar dat de bekendmaking meestal regionaal blijft en binnen bepaalde kringen. Daarom zouden we jullie allemaal willen vragen om de openbare cursussen die je geeft/van plan bent te geven, mede via de website van de NVvE aan te kondigen, middels een berichtje aan het secretariaat: nvve@live.nl
We hopen dat jullie deze kleine extra moeite willen doen, die iedereen ten gunste komt: cursisten, je eigen cursus en ook het onderlinge verkeer tussen ons als euritmisten.

Met hartelijke groet,
Het bestuur van de NVvE

Zaterdag 20 mei 2023 – Werken aan de elementen van de woord en toon euritmie met Emiel Cnoops

Cursus – Dierenriem en Medeklinkers

  • We zullen werken aan de dierenriemgebaren met bijbehorende medeklinkers. Alleen en tussen elkaar in.
    We oefenen:
    – Het fysieke, ritmische en astrale kruis
    – Ook met bollen en staven
    – Driedelig lopen
    Op maandagochtend van 10:00 – 12:00 in het Vreedehuis, Riouwstraat 1 in Den Haag
    Blok 1: 13, 20 en 27 maart
    Blok 2: 5, 12 en 19 juni
    Blok 3: 11, 18 en 25 september
    Blok 4: 13, 20 en 27 november
    Betaling voor de cursus graag contant naar eigen inschatting tussen 40 en 80 per blok, bij de eerste bijeenkomst van het blok.Aanmelding bij A. Ehrlich (per blok, tot een week voor aanvang)
    Dedelstraat 11, 2596RA Den Haag
    Tel: 070-3463624
    Eurythmie-im-arbeitsleben@gmx.de

één-jarige cursus “Eurythmie in der Arbeitswelt” voor afgestudeerde euritmisten

Begin jouw jaar 2023 in beweging met DeDae

Heb je zin om komend jaar meer te bewegen? Ben je benieuwd om euritmie te leren kennen of wil je je kennis verdiepen? Kom dan naar de proefworkshops euritmie dans van Tanja Rudenko in Amsterdam. Drie thema’s, dus drie proefworkshops van 19:00-20:15 uur. Op 17 januari is het thema ‘Beweeg je vitaal’, op 24 januari is het thema ‘Taaldans’ en op 31 januari wordt er bewegen op ‘Mindfulness’.  €12 voor de proefles. Meer informatie op onze website. Aanmelden kan via info@dedae.nl.

Mei 2023 – Certificaat cursus euritmie in het heilpedagogiesch onderwijs, inclusief pedagogiek en sociale therapie – Stuttgart

http://www.berlin-eurythmie.de/seminare/1021-0522-fortbildungsjahr/

 

Hogeschool Leiden

Jouw toekomst als docent Dans/Euritmie

Als docent Dans/Euritmie leg je contact met spirituele waarden die we in ons dragen. Je totale wezen –lichaam, ziel en geest– is je instrument. Je ontwikkelt een nieuwe creativiteit en een rijker sociaal vermogen. Euritmie wordt op verschillende plekken toegepast. Binnen onze opleiding ligt de focus op de toegevoegde waarde voor het onderwijs. Je leert hoe je met euritmie een essentiële bijdrage kunt leveren aan de ontwikkeling van het opgroeiende kind. Daarnaast kent Euritmie veel succesvolle toepassingen als therapie en als podiumkunst.

Welke opleidingsvariant past bij jou?

De bacheloropleiding Docent Dans/Euritmie wordt aangeboden in verschillende varianten: als voltijdopleiding, deeltijdopleiding of zij-instroomtraject. Meer over de verschillende varianten lees je bij het onderdeel Studieopbouw.

Of doe het voorbereidend jaar Docent Dans/Euritmie. Wil jij onderzoeken of de opleiding Docent Dans/Euritmie echt bij je past? Tijdens het voorbereidend jaar krijg je hier volop de kans voor. Je gaat na of je bij ons op je plek zit en of je in de toekomst de opleiding in voltijd of deeltijd wilt volgen.

Heb je vragen over de opleiding, neem dan contact op met Djenna Storm via storm.d@hsleiden.nl

 


Heileurythmie Ausbildung Dornach

Heileurythmie . . . mein Beruf?
Haben Sie Freude an der lebendig, beseelten Bewegung . . . Interesse an deren
therapeutischen Möglichkeiten, der anthroposophischen Menschenkunde . . .
und suchen nach einem Beruf mit staatlichem Abschluss?
Dann wäre das vielleicht genau das richtige . . .

HEILEURYTHMIE FLYER
Studieninformation eng. Grundständige Heileurythmie-Ausbildung
Studieninformation de Grundständige Heileurythmie-Ausbildung
Studieninformation fr Grundständige Heileurythmie-Ausbildung


Norddeutsche Eurythmielehrer-Fortbildung 2023 (Dresden)

März 2023 – „Lieblingsfach Eurythmie“

Anfangsübungen für die Klassen 5-9
1. Teil
Vertiefung des Kurses vom Juni 2021 – Unterrichtsstruktur und Aufbau
Eurythmieunterricht verstehen, erleben und gestalten!
Unterricht, der sich in einer nachvollziehbaren Struktur aufbaut, erleichtert es den Schülern, die
Inhalte zu erfassen. Wenn die Inhalte und die Schuljahre erkennbar aufeinander aufbauen, regt dies
das bewusste Erleben der Schüler an und gibt ihnen Sicherheit und Klarheit für das freie eurythmische
Gestalten.
Dozent: Andreas Kern
Termin: Freitag, den 17.03.2023 18:00 Uhr bis Sonntag, den 19.03.2023 12:00 Uhr
Ort: Dresden Freie Waldorfschule Dresden Marienallee 5 01097 Dresden
Kosten: 125,- €
Anmeldung: R. Barth reba@gmx.ch / +49 151 70865154
Anmeldeschluss: 9.03.2023

April 2023 – „Kulturepochen“

Das besondere an diesem Seminar ist, dass der Dozent- seit 35 Jahren Eurythmielehrer und
viele Jahre in der Eurythmielehrerausbildung tätig- der Klassen- und Eurythmielehrer der 5.
Klasse ist, die Freitag während des Seminars im Hauptunterricht besucht wird und die danach
etwas aus ihrer Kulturepochenarbeit zeigt. Es wird zudem drei eurythmische Arbeitseinheiten
geben, wo das Gesehene erübt werden soll.
Dozent: Peter Elsen
Termin: Donnerstag, den 27.04.2023 18:00 Uhr bis Samstag, den 29.04.2023 12:00 Uhr
Ort: Schopfheim, Freie Waldorfschule Schopfheim
Kosten: 140,- € (incl. Verpflegung)
Anmeldung: R. Barth reba@gmx.ch / +49 151 70865154
Anmeldeschluss: 16.4.2023

Mai 2023 – „Lieblingsfach Eurythmie“

Hauptarbeitsteile für die Klassen 5-9
2. Teil
Eurythmieunterricht verstehen, erleben und gestalten!
Unterricht, der sich in einer nachvollziehbaren Struktur aufbaut, erleichtert es den Schülern, die
Inhalte zu erfassen. Wenn die Inhalte und die Schuljahre erkennbar aufeinander aufbauen, regt dies
das bewusste Erleben der Schüler an und gibt ihnen Sicherheit und Klarheit für das freie eurythmische
Gestalten.
Dozent: Andreas Kern
Termin: Freitag, den 12.05.2023 18:00 Uhr bis Sonntag, den 14.05.2023 12:00 Uhr
Ort: Dresden Freie Waldorfschule Dresden, Marienallee 5 01097 Dresden
Kosten: 125,- €
Anmeldung: R. Barth reba@gmx.ch / +49 151 70865154
Anmeldeschluss: 2.05.2023

——————————————————————————————————————————————————–

„Spurensuche – Wege finden…!“ – Künstlerisches Fortbildungsjahr für Eurythmisten 2023 (Berlin)

  1. Januar – 4. Februar 2023
  2. – 8. April 2023

Die künstlerische Fortbildung „Spurensuche – Wege finden…!“ möchte Eurythmie-Kolleginnen und Kollegen, die tätig im Beruf stehen, oder diesen ergreifen möchten, in drei großen aufeinander aufbauenden Schritten eine intensive künstlerische Arbeit und gleichzeitig eine anthroposophische Vertiefung anbieten.

Der gemeinsame künstlerische Prozess soll so aufgebaut sein, dass die Kunstmittel der Eurythmie übend neu ergriffen und erweitert werden und der Teilnehmende erleben kann wie sich das eurythmische Instrument durch diese drei Epochenschwerpunkte für die künstlerische Eurythmie erneuert und für das eigene Tun inspiriert wird.

Zwischen den drei Epochenblöcken wird jeder Teilnehmende selbständig an individuellen Aufgaben üben, die bei der nächsten Epoche gemeinsam betrachtet und weiterführend korrigiert werden.

Der Schwerpunkt dieses Fortbildungsjahres wird im übenden Element liegen, es wird keine gemeinsame Aufführung angestrebt.

Jede Fortbildungsepoche beginnt mit einem seminaristischen Teil, der in das Thema einstimmt.

Die eurythmische Fortbildung wird Barbara Mraz leiten.
http://www.berlin-eurythmie.de/seminare/1021-0522-fortbildungsjahr/

———————————————————————————————————————————————–

Das seelische Element im Kleid des Ätherischen in der Kunst der Eurythmie
Epoche 29. Januar – 4. Februar 2023

Lauteurythmie – Dramatische Eurythmie an der „Schwelle“, Beispiele aus den Mysteriendramen, A. Puschkin/Die bösen Geister
Toneurythmie – Stilepochen von Klassik und Romantik
Giovanni E. Lo Curto – Die Stilepochen von Klassik und Romantik
Babette Hasler – Einführung in Aspekte des Dramatischen Kurses von Rudolf Steiner

Die Eurythmie als Gestalterin von Zentrum- und Umkreisbewusstsein
III. Epoche 2. – 8. April 2023

Lauteurythmie – Arbeit an der Michael-Imagination, letzte Aufgaben für die Lauteurythmie von Rudolf Steiner
Toneurythmie – Stilepoche der Moderne und Gegenwart, TAO
Giovanni E. Lo Curto – Die Stilepoche der Moderne und der zeitgenössischen Musik
Susanne Gödecke –  „Michael-Christus“  – Wesen und Wirken
Moritz Meyer – Aspekte der Eurythmiebeleuchtung für die zeitgenössische Musik

Praktische Informationen

Die drei Epochen können nur als Ganzes wahrgenommen werden, die Arbeit findet ganztags statt.
Unterrichtssprache: deutsch
Ort: Freie Waldorfschule Kreuzberg, Ritterstrasse 78, D –10969 Berlin
Übernachtung: Bei Bedarf gibt es einfache Übernachtungsmöglichkeiten in der Schule
Kosten: € 1080,-,- für das ganze Fortbildungsjahr
Bitte der Anmeldung beifügen:
Eurythmiediplom, kurzes Motivationsschreiben, aktuelle berufliche Tätigkeit, Foto
Anmeldeschluss: 22. September 2022
Anmeldung und weitere Information bei Barbara Mraz Tel. 0049 30 45081192,
E-Mail: barbara.mraz@web.de

Mitwirkende

Barbara Mraz ist in Hamburg geboren.

Anschließend an das Eurythmiestudium an der Eurythmieschule Hamburg folgte eine langjährige Unterrichtstätigkeit u. a. in der Heilpädagogik und als Dozentin an verschiedenen Ausbildungsstätten; Mitglied der Eurythmie-Bühne Hamburg.

2004-2011 Engagement an der Goetheanum Eurythmie-Bühne unter der Leitung von Carina Schmid. Seit 2007 Darstellerin des „Hüters der Schwelle“ in den Mysteriendramen am Goetheanum und Forschungsarbeit zur Michael-Imagination aus der letzten Ansprache von Rudolf Steiner.

Seit 2011 als freischaffende Künstlerin in Berlin tätig.

Mitbegründerin der Compagnie Phoenix Berlin, rege Tourneetätigkeit im In- und Ausland, Einstudierungen in Järna, Kurse, Vorträge und vielfältige Fortbildungstätigkeit, langjährige Zusammenarbeit mit Mikko Jairi, Dozentin bei MenschMusik in Hamburg und seit 2022 in den Eurythmieausbildungen in Estland und Tschechien, regelmäßige Fortbildungskurse in Järna und Moskau.

2018 Soloprogramm „Zum Raum wird hier die Zeit…“ – die musikalische Welt von J. S. Bach und die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, 2021 Uraufführung der Klaviersonate Nr.1 von Giovanni E. Lo Curto am Goetheanum, 2021/22 „Wer mit dem inneren Auge zu sehen sucht…“ Eurythmieprojekt mit Volker Frankfurt.

Susanne Gödecke besuchte das Priesterseminar der Christengemeinschaft in Stuttgart, Grundstudium der Biologie, 1997 Priesterweihe, danach folgten Berufungen als Pfarrerin der Christengemeinschaft in vier verschiedene Gemeinden, zuletzt nach Berlin-Wilmersdorf, überall mit Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit, als auch in der Hospiz- und Sterbebegleitung. 2021 Berufung als Lenkerin in den Leitungskreis der Christengemeinschaft (Siebenerkreis).

Babette Hasler ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Studium von Sprachgestaltung und Schauspiel am Goetheanum; ihr Anliegen und beruflicher Schwerpunkt ist das Sprechen zur Eurythmie. Jahrelange Tätigkeit unterrichtend und aufführend an der Eurythmie-Schule- und -Bühne in Hamburg und seit 2015 am Eurythmeum CH in Aesch. Babette Hasler gestaltet verschiedene Rollen im „Faust“ und in den Mysteriendramen am Goetheanum.

Giovanni Enrico Lo Curto ist auf Sizilien geboren, lebt freischaffend als Pianist, Dirigent und Komponist in Berlin, er hat einen umfangreichen Lehrauftrag an der Leo Borchard Musikschule; langjährige künstlerische Zusammenarbeit mit Compagnie Phoenix Berlin und Barbara Mraz. Giovanni E. Lo Curto ist Komponist von einem umfangreichen Werk, zuletzt entstanden 2 Klaviersonaten, die Klaviersonate Nr.1 hatte 2021 am Goetheanum ihre Uraufführung.

Moritz Meyer ist als freischaffender Beleuchter und Lichtgestalter u.a. in Berlin tätig,  technische Leitung vom Forum Eurythmie in Witten, arbeitet mit verschiedenen Theatern, Opernfestspielen und Eurythmie-Ensembles zusammen.

Leonhard Schuster ist studierter Architekt, Ausbildung zum Kunsttherapeuten an der Alanus Hochschule, arbeitet in der Sozialtherapie wo er eine Wohngruppe in Rohrlack-Vichel leitet. Er hat den internationalen Freundeskreises des Ita Wegman Institutes für anthroposophische Grundlagenforschung mitbegründet.